/!\ Sunday 11 June: 10 km race! Access to the Eiffel Tower stopover for buses and cars recommended by the Varsovie square, then cross the Seine on foot by the Iéna bridge. /!\
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf Ihre Fragen finden Sie auf dieser Seite.
Eine weitere Frage? Kontaktieren Sie uns, um weitere Auskünfte zu erhalten.
Welche Sicherheitsmaßnahmen hat Batobus getroffen?
Batobus hat seit dem 17. November besondere Sicherheitsvorkehrungen in Koordination mit den öffentlichen Behörden eingerichtet. In den touristischen Ballungszonen Champ de Mars/Trocadéro sind die Sicherheitsmaßnahmen verschärft und das Polizeiaufgebot verdreifacht worden.
Gleichermaßen ist auch die Präsenz des Sicherheitspersonals vor Ort verstärkt worden. Es wird eine systematische Taschenkontrolle durchgeführt und Jacken und Mäntel müssen am Eingang geöffnet werden.
Gepäckstücke mit einem Volumen von über 16 Litern, ausgenommen kleine Rucksäcke, Handtaschen und Laptoptaschen, sind ab sofort in den gesamten Räumlichkeiten nicht mehr gestattet.
Die von uns getroffenen Maßnahmen stimmen mit denen der öffentlichen Behörden überein, und wir bitten um Verständnis, dass wir die Sicherheitsvorkehrungen nicht in ihrer Gesamtheit aufdecken können.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Sie können bar, mit Kreditkarte oder EC-Karte bezahlen.
Wie kann ich für eine Gruppe reservieren?
Für Gruppen von mindestens 20 Personen können Sie Ihren Pass direkt am Fahrkartenschalter kaufen, ihn per E-Mail unter service.information.fr@batobus.com bestellen oder den Bestellschein in der Rubrik Tarife herunterladen und ausfüllen.
Ich komme aus dem Ausland: Muss ich meinen Fahrschein im Voraus kaufen?
Wie Sie wünschen. Sie können die Fahrscheine online kaufen oder an jeder unserer 9 Zwischenstopps, 7 Tage/Woche, ohne Vorbestellung. Achtung: Der Fahrschein muss an dem Tag verwendet werden, an dem er gekauft oder (bei Online-Kauf) abgeholt wird.
Wie kann ich eine Gruppenbestellung für Batobus Pässe bezahlen?
Sie können Ihre Gruppenbestellung per Kreditkarte, EC-Karte oder Überweisung bezahlen.
Ich möchte Batobus kommerziell nutzen. Was kann ich tun?
Kontaktieren Sie unsere Vertriebsabteilung unter service.information.fr@batobus.com
Was soll ich tun, wenn der Ticketschalter für den Zwischenstopp, an dem ich mich befinde, geschlossen ist?
Wenn das Ticketbüro für Zwischenstopps geschlossen ist, scannen Sie den QR-Code auf dem Ticketbüro, um Ihren Pass zu kaufen.
Sie können auch direkt auf unsere Website gehen, um die Fahrpläne für den nächsten Batobus an Ihrem Bahnhof zu überprüfen und Ihren Pass zu kaufen.
Wann fahren die Boote?
Die Arbeitszeiten variieren je nach Jahreszeit.
Auf der folgenden Seite finden Sie die grauenhaften Eröffnungen der Sektion der grauenhaften Schiffe:
Fahren die Batobus auch sonntags?
Ja, der Service ist sonntags zu den im Abschnitt Praktische Informationen/Fahrpläne angegebenen Zeiten geöffnet.
Um wieviel Uhr fährt das letzte Boot und von welcher Haltestelle?
Das letzte Boot legt am Zwischenstopp Eiffelturm (Endstation Eiffelturm) ab, und zwar von Montag bis Donnerstag um 17 Uhr und von Freitag bis Sonntag in der Nebensaison um 19 Uhr und in der Hochsaison um 21.30 Uhr.*
* Die Starter-Scheuklappen sind informativ gekennzeichnet und können angepasst werden.
Der 1-Tages-Pass gilt 24 Stunden?
Ja, der Tagespass ist ab dem Moment, in dem Sie die Eingangskontrolle passieren, 24 Stunden lang gültig.
Gibt es auch eine Halbtagspauschale?
Nein, es gibt keine Pauschale für halbe Tage. Wen Sie Batobus nur einen halben Tag lang nutzen wollen, müssen Sie trotzdem einen 1-Tages-Pass lösen.
Wie sehen die Tarife aus?
- 1-Tages-Pass: 20 € (10 € für Kinder unter 16 Jahren, 15 € mit dem Vorzugstarif*)
- 2-Tages-Pass: 22 € (12 € für Kinder unter 16 Jahren, 17 € mit dem Vorzugstarif
- Jahreskarte: 65 € (40 € für Kinder unter 16 Jahren). Kostenlos für Kinder unter 3 Jahren, wenn sie vor dem Einsteigen ein Ticket für 1 Tag oder 2 Tage abholen.
*Inhaber der Karten Imagine R, Navigo Intégrale, Emeraude und Améthyste oder Inhaber der Karte für Großfamilien
Gibt es Gruppentarife?
Ja, für Gruppen ab 20 Personen gibt es Sondertarife. Kontaktieren Sie unsere Vertriebsabteilung unter service.information.fr@batobus.com
Können Begleiter kostenlos mitfahren?
Nein, Begleiter müssen ebenfalls Fahrkarten lösen.
Gilt der Tarif für den 1-Tages-Pass von 10 € auch für Kinder unter 3 Jahren?
Nein. Für Kinder unter 3 Jahren ist die Fahrt auf unseren Booten kostenlos. Der Tarif von 10 € gilt für Kinder von 3 bis 15 Jahren.
Gibt es einen Seniorentarif?
Ja, Senioren erhalten einen Vorzugstarif, wenn Sie am Fahrkartenschalter die Carte Améthyste oder Emeraude vorweisen können.
Haben Studenten aus dem Ausland ebenfalls Anspruch auf eine Ermäßigung?
Ja. Ja, gegen Vorlage ihres Studentenausweises haben auch ausländische Studenten Anspruch auf den Vorzugstarif.
Gibt es Sondertarife für Personen mit Behinderungen?
Nein, wir gewähren nur Ermäßigungen für NAVIGO-Pässe, Studenten und Großfamilien (mit Nachweis) an.
Gibt es Ermäßigungen für ältere Arbeitslose/Wehrdienstler?
Nein
Wie kann ich meinen Jahrespass abholen?
Bei jeder Bestellung eines Jahrespasses erhalten Sie einen QR-Code, der 24 Stunden nach Aktivierung an Bord der Boote gültig ist. Mit einem Lichtbildausweis müssen Sie an einem unserer Ticketschalter vorbeikommen, um den Jahrespass zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass der Jahrespass 1 Jahr ab Kaufdatum gültig ist.
Wie finde ich die nächstgelegene Metrostation für die Batobus Haltestellen?
Gehen Sie auf unsere Website und klicken Sie „Plan der Haltestelle“ im Menü an. Klicken Sie dann das Foto des Batobus Zwischenstopps an, die Sie interessiert. Dann öffnet sich ein Plan des Viertels mit den nahegelegenen Stationen der öffentlichen Verkehrsmittel.
Wie lange dauert die komplette Runde ungefähr?
Eine komplette Runde (über alle 9 Stationen bis zurück zur Haltestelle der Abfahrt) dauert rund 1 Stunde und 30 Minuten.
Wie lange dauert die Fahrt zwischen den einzelnen Stationen?
Fahrtdauer zwischen den Haltestellen*:
- Eiffelturm -> Invalides/Pont Alexandre III: 13 Min.
- Invalides / Pont Alexandre III -> Musée d'Orsay: 9 Min.
- Musée d'Orsay -> Saint Germain des Près: 7 Min.
- Saint Germain des Près -> Notre Dame: 15 Min.
- Notre Dame -> Jardin des Plantes: 15 Min.
- Jardin des Plantes -> Hôtel de Ville: 15 Min.
- Hôtel de Ville -> Louvre: 10 Min.
- Louvre -> Champs-Élysées: 10 Min.
- Champs-Élysées à Eiffelturm: 15 Min.
* Die angegebene Fahrtdauer kann um ca. 5 variieren.
Kann man eine komplette Runde fahren?
Ja, natürlich. Mit Ihrem Pass können Sie an jeder Haltestelle Ihrer Wahl ein- oder aussteigen, wann und so oft Sie wollen.
Ist die Rundfahrt kommentiert?
Das Bordpersonal informiert die Fahrgäste über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Zwischenstopps, aber es handelt sich nicht um eine geführte Rundfahrt mit Kommentaren.
Können Kinderwagen mit an Bord der Batobus genommen werden?
An Bord werden akzeptiert: - kleinere Gepäckstücke
- Kinderwagen. Es wird empfohlen, sie zusammenzuklappen und dem Bordpersonal zur Aufbewahrung im Bug des Bootes zu übergeben.
- Fahrräder, solange Platz an Bord und im Bug des Bootes verfügbar ist.
Können Personen im Rollstuhl an Bord gehen?
Da der Zugang zu den Quais/den Booten über viele Stufen erfolgt, ist nur die Haltestelle am Eiffelturm für Personen im Rollstuhl geeignet. Aber Achtung: Der Zugang zu dieser Haltestelle erfolgt über eine Rampe, die auch von Fahrzeugen genutzt wird.
Sind Tiere an Bord zugelassen?
An Bord zugelassen sind:
- Blindenhunde mit Geschirr,
- angeleinte Hunde mit Maulkorb,
- kleine Hunde in einer Tragetasche.
Das Bordpersonal behält sich jedoch das Recht vor, Tiere abzulehnen, die die anderen Fahrgäste stören oder in Gefahr bringen könnten.
Wo kann man Autos oder Busse abstellen?
Am Port de la Bourdonnais, in direkter Nähe zur Haltestelle Eiffelturm, steht ein kostenpflichtiger Parkplatz für Autos und Busse zur Verfügung.
Gibt es an Bord oder an den Batobus Haltestellen Toiletten?
Nein
Darf an Bord gegessen werden?
Ja, aber alkoholische Getränke sind an Bord nicht erlaubt.
Gibt es reservierte Sitzplätze für schwangere Frauen und Personen mit Behinderungen?
Nein
Dürfen Koffer mit an Bord?
Nur Gepäckstücke in Kabinengröße (max. 55 x 35 x 25 cm).
Wie viel CO2 wird bei einem Batobus-Transportdienst ausgestoßen?
Die emittierte CO2-Menge ist wie folgt:
73 g CO2 / Personenkilometer
Ist der Zugang zu den Booten auf eine begrenzte Anzahl von Personen beschränkt?
Der Passagierfluss wird von der Ankunft an den Zwischenstopps bis zur Ausschiffung geregelt.
Bieten Sie Ihren Kunden hydroalkoholisches Gel an?
Am Eingang des Schiffes stehen Ihnen Spender mit hydroalkoholischem Gel zur Verfügung.
Ist das Tragen einer Maske zum Betreten obligatorisch?
Ab dem 14. März 2022 ist das Tragen einer Maske an Bord unserer Boote für unser Personal und für unsere Kunden nicht mehr obligatorisch.
Haben Sie die Boote vor der Wiedereröffnung dekontaminiert?
Ja, unsere Boote werden regelmäßig nach einem speziellen Verfahren auf Basis von viruziden Produkten gereinigt und desinfiziert.
Wurden Ihre Teams auf Covid 19 getestet?
Unsere Teams werden nicht auf Covid 19 getestet.
Wir haben jedoch ein spezifisches Gesundheitsprotokoll bei Verdacht auf Covid 19 innerhalb unserer Teams.
Welche Maßnahmen gibt es zum Schutz Ihrer Kunden?
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität. Entdecken Sie alle unsere Verpflichtungen zu Ihrem Schutz auf unserer Website.
Unsere Umweltverpflichtungen
- Reduzieren Sie den Wasser- und Energieverbrauch (Strom und Kraftstoff)
- Reduzierung der Umweltverschmutzung (Abfall, Chemikalien und Reinigungsmittel)
- Beitrag zur Reduzierung der C02-Emissionen (Förderung der Nutzung umweltfreundlicherer Transportmittel, Boot- Hybridisierungsprojekt)
- Ressourcen optimieren (Mülltrennung und -verwertung, Materialauswahl)
- Artenvielfalt bewahren
- Mitarbeiter und Kunden über Umweltauswirkungen schulen und aufklären
Unser wirtschaftliches und soziales Engagement
- Informieren Sie unsere Lieferanten über das nachhaltige Engagement von Batobus
- Den Anteil der lokalen Dienstleister (Abteilung) als Prozentsatz der Einkäufe über das Jahr halten oder erhöhen
- Ständige Unterstützung sozialer Initiativen
- Strukturen der inklusiven Wirtschaft unterstützen, die Vielfalt, soziale Inklusion und Behinderung fördern (ESS)
- Förderung der Mischung Männer-Frauen/Frauen-Männer
- Menschen mit Behinderung integrieren
- Kulturelle und soziale Vielfalt fördern
- Sensibilisierung für nicht sichtbare Vielfalt (sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität)
- Tragen Sie zur Integration von Senioren und Jugendlichen bei
Nos engagements culturels
- Faire découvrir et rayonner le patrimoine culturel des quais de Seine et de la ville de Paris
Unsere Verpflichtung zur Servicequalität
- Überwachen Sie die Einhaltung der Shuttle-Frequenzen
- Überwachung der Antwortquote auf schriftliche Beschwerden innerhalb der festgelegten Fristen
- Erzielen Sie eine hohe Zufriedenheit bei Kundenbefragungen
- Respektieren Sie die Servicestandards und kontrollieren Sie diese durch eine externe Organisation
- Verfolgen Sie die Pannenrate und die Verfügbarkeit von Booten
Unsere Gesundheits- und Sicherheitsverpflichtungen
- Förderung der Lebensqualität am Arbeitsplatz (Motivation, Entwicklung
und Wohlbefinden der Mitarbeiter)
- Verringerung der Zahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
- Durchführung von Kommunikationskampagnen zu Sicherheit und
die Gesundheit
- Führen Sie SafetyWalks durch
- 100 % der Mitarbeiter in Sicherheit schulen
- Schulungen zu Berufsrisiken (allgemein und psychosozial)